Online-Teilnahme
Teilnahmegebühren
Online-Teilnahme | Preise bei Anmeldung | |||
bis 01.09.2021 |
bis 20.09.2021 |
Last Minute ab 21.09.2021 |
||
Online-Dauer-Ticket | 240,00 € | |||
Mitglieder der DGfN | 165,00 € | 190,00 € | n.a. | |
Nichtmitglieder | 200,00 € | 230,00 € | n.a. | |
Pflegepersonal, MTA, Ärzte o. Anstellung /im Ruhestand* | 40,00 € | 55,00 € | n.a. | |
Studenten, Doktoranden*, Pflegeschüler | 30,00 € | 40,00 € | n.a. | |
Online-Tages-Ticket (keine Ermäßigung) | ||||
Donnerstag, 23.09.2021 | 60,00 € | 70,00 € | 80,00 € | |
Freitag, 24.09.2021 | 120,00 € | 130,00 € | 140,00 € | |
Samstag, 25.09.2021 | 120,00 € | 130,00 € | 140,00 € | |
Sonntag, 26.09.2021 | 60,00 € | 70,00 € | 80,00 € |
Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt erst nach Zahlungseingang!
* Für die Ermäßigungen bitte die entsprechenden Belege (Kopie des Studentenausweises bzw. Schreiben der entsprechenden Verwaltung/Behörde) beilegen oder als pdf-Datei an nephrologie2021@aey-congresse.de senden. Für die Last-Minute-Anmeldung gibt es keine Ermäßigungen.
Technische Hinweise für die Teilnahme via Internet
Bitte beachten Sie folgende Mindestanforderungen und Empfehlungen zur Unterstützung des Zugriffs auf das virtuelle Meeting:
- Eine stabile Internetverbindung mit mindestens 5 MBit, um dem Online- Programm zu folgen.
- Ein Browser in einer aktuellen Version, z. B. Chrome, Firefox, Safari.
- Maßnahmen zum Blockieren von Cookies und Popups inkl. VPN- und Proxy-Dienste können zu unerwartetem Verhalten führen.
- Die empfohlene Auflösung beträgt Full HD 1920 x 1080 Pixel oder höher.
- Empfohlene Teilnahme über PC/Mac-Computer.
- Auf Smartphone-/Tablet-Geräten werden nur grundlegende Anzeigefunktionen unterstützt.
- Apple-Geräte mit Browsern von Drittanbietern werden nicht empfohlen.
Die Veranstalter stellen ein Livestream nach technisch aktuellen Standards zur Verfügung. Für nicht erfolgreiche Zugriffe auf das virtuelle Meeting übernehmen die Veranstalter keine Haftung.
Datenschutzhinweis
Für Ihre Anmeldung zur o. g. Tagung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht. Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben des § 4 Bundesdatenschutzgesetz und der Datenschutzgrundverordnung.